Kakaobohnen

Unser Schoko-Blog

Wir, das Team des Schokoladenmuseums und Gerda das Schokoladenmädchen freuen uns, euch auf diesem Blog spannende Geschichten rund um das Schokoladenmuseum Köln zu erzählen. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen eines der meistbesuchten Museen Deutschlands und gewähren Einblicke, die der reguläre Museumsgast nicht erfährt. 
 

Viel Spaß dabei!

Gerda – Das Schokoladenmädchen

Gerda ist das Schokoladenmädchen aus der Kölner Südstadt. Von ihr erzählt diese Reihe kurzweiliger Geschichten über das Schokoladenmuseum Köln, die Geschichte der Schokolade und die Domstadt Köln. Die Geschichten geben dabei einen Einblick in das Schokoladenmuseum.

Jetzt Beiträge entdecken

Stollwerck Sammelbilder

Die historischen Sammelbilder der Schokoladenfabrik Stollwerck aus Köln sind ein faszinierendes Zeugnis der Werbe- und Konsumkultur des frühen 20. Jahrhunderts. Diese Bilder, die sich in Schokoladenpackungen befanden, waren nicht nur ein beliebtes Sammelobjekt, sondern auch ein geschicktes Marketing

Zucker in der Schokolade

Schokolade – ein wahrerGenuss für die Sinne: So gut wie jeder liebt sie, denn ihr köstlicher und süßer Geschmack ist für viele unwiderstehlich. Doch was genau verleiht Schokolade ihren einzigartigen Charakter? Die Antwort liegt in einem unscheinbaren, aber entscheidenden Bestandteil: Zucker!

Gerda – Das Schokoladenmädchen

Gerda ist das Schokoladenmädchen aus der Kölner Südstadt. Von ihr erzählt diese Reihe kurzweiliger Geschichten über das Schokoladenmuseum Köln, die Geschichte der Schokolade und die Domstadt Köln. Die Geschichten geben dabei einen Einblick in das Schokoladenmuseum.

Chocolate Stories Podcast

Bist du ein echter Schoko-Fan? Oder möchtest du mehr darüber erfahren, was hinter deiner Lieblingssüßigkeit steckt? Dann haben wir genau das Richtige für dich: "Chocolate Stories", die Podcastserie vom Schokoladenmuseum und Engagement Global!

Stollwerckviertel oder wie

Das Severinsviertel steht wie kein zweites für die Stadt Köln. Als der liebe Gott die Kölner gemacht hat, soll er sie sich beim Severinsviertel abgekupfert haben, so die Legende. Das Veedel ist wie kein anderes so eng mit der Stadt verbunden.

Die Kakaoverordnung

Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Wann sprechen wir von Vollmilch, wann von Dunkel-, Edel- oder weißer Schokolade? Fragen wie diese regelt die Kakaoverodnung. Was genau diese Kakaoverordnung eigentlich ist, erklären wir euch gerne!

Agroforstsystem vs. Monokultur

Seit einigen Jahren zieht sich ein allgemeiner Wertewandel durch die Gesellschaft. Das werdet ihr vielleicht auch bei euch feststellen. Denn immer mehr spielen neben dem Preis auch andere Werte eine entscheidende Rolle bei Kaufentscheidungen.