Wo Geschichte, Kunst und Bio verschmelzen!
Lernen – Erleben – Entdecken
Das Schokoladenmuseum ist ein vielseitiger und interaktiver Lern- und Erlebnisort. Vom Anbau des Kakaos, über die Herstellung der Schokolade bis hin zur 5.000-jährigen Kulturgeschichte, Fairer Handel und Nachhaltigkeit wird kaum ein Thema außer Acht gelassen. Ein Besuch im Schokoladenmuseum ist eine sinnvolle Ergänzung zum Schulunterricht und motiviert zum selbstständigen Lernen. Hier wird nicht nur der Intellekt angesprochen, sondern auch alle Sinne des Menschen: Seh-, Hör-, Fühl-, sogar Riech- und Schmeckerlebnisse sind möglich.
Unser Bildungskonzept
Das Schokoladenmuseum bietet durch seine räumlichen Gegebenheiten einzigartige Lernmöglichkeiten. Die Umgebung ist lebendig, multisensorisch und emotional. Fächerübergreifendes, entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen ist möglich. Für Kinder und Jugendliche bedeutet ein Besuch im Schokoladenmuseum Lernen ohne Anstrengung, mit Spaß und ohne Druck von außen: Zum Bildungskonzept
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Das Thema nachhaltige Entwicklung ist fester Bestandteil des Museumsleitbildes. In unserer Ausstellung werden die Besucher über die problematischen Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in den Anbauländern sowie die ökologischen Herausforderungen des Kakaoanbaus informiert. Anhand aktueller Beispiele zeigen wir, wie Unternehmen und Organisationen darauf hinarbeiten, die schwierige Situation zu verbessern.
Unsere Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer
Wir bieten halbjährlich kostenlose Fortbildungen zu wechselnden Themen an. Diese richten sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen. Die nächste Fortbildung zum Thema „Die 17 Nachhaltigkeitsziele am Beispiel von Kakao & Schokolade“ findet am 8. November 2023 statt.
Haben Sie Interesse an Fortbildungen schreiben Sie bitte an museumspaedagogik@schokoladenmuseum.de. Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf.
Unser Service: Wir bieten Lehrerkollegien auch Fortbildungen zu Sonderterminen an. Nach Möglichkeit gehen wir dabei auch auf Themenwünsche von Ihrer Seite ein oder ziehen weitere Kooperationspartner mit hinzu. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bildungspartnerschaften
Das Schokoladenmuseum bietet Schulen die Möglichkeit einer langfristigen Bildungspartnerschaft. Dadurch können ergänzende und passgenaue Lernangebote entwickelt werden. Wenn gewünscht, unterstützen wir Sie gerne bei der Verankerung des Themas Schokolade im Curriculum Ihrer Schule. Dabei besprechen wir gemeinsam, wie der Museumsbesuch sinnvoll in Ihren Unterricht integriert werden kann.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse: museumspaedagogik@schokoladenmuseum.de
Materialien für den Unterricht
Für den Unterricht haben wir Ihnen nachfolgend ausführliches Informationsmaterial zusammengestellt, das regelmäßig aktualisiert und ergänzt wird.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Museumsbesuch thematisch mit dem Schulunterricht verknüpfen können. Das Thema Kakao und Schokolade bietet hier zahlreiche spannende und interessante Möglichkeiten.
Ein Glossar zum Thema Kakao und Schokolade sowie eine Übersicht weiterer Informations- und Unterrichtsmaterialien unterstützt Sie bei der Beschäftigung mit dem Thema und der Vorbereitung eines Museumsbesuchs.
Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht zur Themenführung „Nachhaltig & fair – Schokolade & Kakao“ finden Sie hier: