Die umfangreichste Überarbeitung der Ausstellung seit der Eröffnung 1993 steht kurz vor dem Abschluss
Habt ihr schon gehört oder gelesen? Das Schokoladenmuseum hat im Jahr 2024 einen neuen Besucherrekord aufgestellt und damit Geschichte geschrieben. Über 700.000 Museumsgäste haben uns 2024 besucht. Das gab es noch nie! Damit sind wir nicht nur das erfolgreichste Museum in Köln, sondern in ganz Nordrhein-Westfalen.
Damit das auch so bleibt, modernisieren und aktualisieren wir das Schokoladenmuseum ständig. Lest, was es alles Neues gibt und klickt durch die Artikel zu den einzelnen Bereichen. Wir haben sie hier für euch verlinkt und es werden noch einige folgen.

Bereits im Frühjahr 2020 haben wir die gläserne Schokoladenfabrik komplett neugestaltet. Seitdem könnt ihr durch eine begehbare Infografik laufen und dabei zuschauen, wie Schokolade hergestellt wird. Im Frühjahr 2023 haben wir dann die Ausstellung „Weltreise des Kakaos“ neu eröffnet. Dort nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise rund um den Globus. Wir starten in den Tropen und enden bei eurer Lieblingsschokolade.
Mit der Ausstellung „Schokolade ist ein Gefühl“, die wir im August 2024 eröffnet haben, ist das Schokoladenmuseum um ein weiteres Highlight reicher. Hier taucht ihr ein in die bunte Welt der Schokolade. Ob Weihnachten, Ostern, Halloween, Karneval oder Valentinstag Schokolade ist immer dabei, gestern, heute und auch morgen?
Die letzte Etappe unserer Ausstellungserneuerung ist die Überarbeitung der Kulturgeschichte der Schokolade.
Seit September 2024 laufen die Bauarbeiten zur neuen Ausstellung „Zeitreise des Kakaos“ parallel im laufenden Museumsbetrieb, das ist logistisch gar nicht so einfach. Wir eröffnen die Ausstellung am 24. Juni 2025, freut euch drauf. Über 5000 Jahre Kulturgeschichte der Schokolade, interaktiv, mit spannenden Exponaten aus vielen Ländern der Erde.
Ihr erlebt bei uns eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Kakaos und der Schokolade – von den ersten Spuren der Kakaonutzung in Mittelamerika bis hin zur europäischen Adelskultur des Barock, als Schokolade noch ein Luxusgetränk war. Unsere neue Ausstellung stellt euch auch wichtige Pioniere der Industrialisierung vor und beleuchtet die Schattenseiten der Kolonialzeit, die zum Teil bis ins Heute nachwirken.
Wir haben uns über den Rekord letztes Jahr sehr gefreut und freuen uns auch weiterhin darauf, unsere Geschichte rund um das Thema Schokolade mit euch weiter zu schreiben.
Besucht uns bald im Schokoladenmuseum Köln und taucht ein in die wunderbare Welt der Schokolade! Sichert euch in unserem Webshop euer Ticket und bucht eine Führung, eine Verkostung oder einen Schokoladenkurs direkt dazu!
Folge uns einfach auf Instagram oder Facebook oder abonniere unseren Newsletter. So bleibst du immer auf dem Laufenden!