Kakaobohnen

Unser Schoko-Blog

Wir, das Team des Schokoladenmuseums und Gerda das Schokoladenmädchen freuen uns, euch auf diesem Blog spannende Geschichten rund um das Schokoladenmuseum Köln zu erzählen. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen eines der meistbesuchten Museen Deutschlands und gewähren Einblicke, die der reguläre Museumsgast nicht erfährt. 
 

Viel Spaß dabei!

Gerda – Das Schokoladenmädchen

Gerda ist das Schokoladenmädchen aus der Kölner Südstadt. Von ihr erzählt diese Reihe kurzweiliger Geschichten über das Schokoladenmuseum Köln, die Geschichte der Schokolade und die Domstadt Köln. Die Geschichten geben dabei einen Einblick in das Schokoladenmuseum.

Jetzt Beiträge entdecken

Rezept Mole Poblano

Du denkst, Schokolade gehört nur in süße Desserts? Dann hast du die kulinarische Welt von Mole Poblano noch nicht entdeckt – das berühmte mexikanische Gericht, bei dem Schokolade die heimliche Hauptdarstellerin ist.

Rezept Trinkschokolade

Trinkschokolade selbstgemacht: Manchmal bleiben von einer köstlichen Tafel Schokolade ein paar Stücke übrig, und man fragt sich, was man damit anfangen soll. Hier bekommt ihr das Rezept für unsere köstliche Trinkschokolade!

Trude Herr und die Schokolade

Bei uns im Schokoladenmuseum hätte sie bestimmt ihre Meinung geändert. Trude Herr und die Schokolade. Jeder mag doch Schokolade. Oder etwa nicht? Immerhin hat Woody Allen einen ganzen Film darüber gemacht. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Die SDGs in unserer Ausstellung

Nachhaltigkeit ist ein riesiges Thema und oft fühlt es sich abstrakt an. Viele Menschen verstehen, dass globale Probleme wie Hunger existieren, aber es fehlt an konkreten Handlungsempfehlungen. Genau hier setzt unsere neue Ausstellung „Weltreise des Kakaos“ an!

Wo Schokolade auf Rassismus trifft

2025 öffnet Schritt für Schritt der neugestaltete Ausstellungsteil zur Kulturgeschichte von Kakao und Schokolade. Ein erster Raum ist nun offen: In einer historischen Drogerie wird die bunte Warenwelt der Schokolade vom späten 19. bis ins 20. Jahrhundert gezeigt.

Ostern und Schokolade

Ostern steht vor der Tür und was wäre dieses Fest ohne Schokolade? Bei uns dreht sich alles um die süße Verführung und wir möchten euch die besondere Verbindung zwischen Ostern und Schokolade näherbringen.

Der Zungenatlas

Hast du schon mal an einer Weinprobe oder einer anderen Verkostung teilgenommen? Dann ist es leider wahrscheinlich, dass man dir unseren menschlichen Geschmack mit einem „Zungenatlas“ erklärt hat.

Weihnachtsschoki übrig?

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, aber vielleicht habt ihr noch köstliche Schokoladenreste übrig? Anstatt sie einfach in den Schrank zu legen und zu vergessen, könnt ihr sie in etwas Neues und Köstliches verwandeln!