Die Lindt & Sprüngli Gruppe hat im Juni 2023 den 13. jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, in dem das Unternehmen die Meilensteine beleuchtet, die es im Jahr 2022 hinsichtlich Nachhaltigkeit erreicht hat. Zu den wichtigsten Fortschritten zählen die Ausdehnung der verantwortungsvollen Beschaffung von Kakao und anderen zentralen Rohstoffen, die Ausweitung des Kakao-Nachhaltigkeitsprogramms auf mehr als 112.000 Bäuerinnen und Bauern, die Einreichung der wissenschaftsbasierten Klimaziele zur Validierung sowie das verstärkte Engagement des Unternehmens für die Einhaltung der Menschenrechte in der gesamten Lieferkette. Der Bericht zeigt auch Chancen und Herausforderungen für das Unternehmen und die gesamte Branche auf.
Woher bekommt Lindt den Kakao?
Kakaobohnen sind das Herzstück unserer Schokoladen. Zu wissen, welche der vielen verschiedenen Herkunftsorte von Kakaobohnen am besten zum unverwechselbaren Geschmack eines Produkts beitragen, ist eine Fähigkeit, die Lindt & Sprüngli im Laufe der Zeit perfektioniert haben.
Grundsätzlich wird zwischen Konsumkakao und Edelkakao unterschieden. Konsumkakao ist Kakao mit einem robusten Geschmack. Er macht den grössten Anteil (90-95%) der gesamt weltweiten Kakaoproduktion aus und wird hauptsächlich in Westafrika angebaut. Lindt & Sprüngli verwendet Forastero-Bohnen (Konsumkakao) aus Ghana.
Die restlichen 5-10 % der weltweiten Kakaoernte sind Edelkakao. Edelkakao ist ein hochwertiger Kakao mit nuanciertem, feinem Aroma. Er wird hauptsächlich in Lateinamerika und der Karibik angebaut. Lindt & Sprüngli verwendet Edelkakaobohnen (Criollo und Trinitario) aus Ecuador, Madagaskar, der Dominikanischen Republik, Papua-Neuguinea und Peru.
Das eigene Nachhaltigkeitsprogramm, das Lindt & Sprüngli Farming Program, ist in allen Ländern, aus denen das Unternehmen Kakaobohnen bezieht, in Kraft.
Nachdem im Jahr 2020 das Ziel erreicht wurde, 100 % unserer Kakaobohnen über das Farming Program zu beziehen, wurde das Programm 2021 auf Kakaobutter aus der Elfenbeinküste ausgeweitet. Dies sind wichtige Schritte auf dem Weg zum Ziel, bis 2025 alle Kakaoprodukte (Bohnen, Butter, Pulver und Schokoladenmasse) über Nachhaltigkeitsprogramme zu beziehen.
(Quelle Lindt & Sprüngli)
Ihr wollt mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei Lindt & Sprüngli erfahren?
Nachhaltigkeit in der Kakaoproduktion