
International Conference 2025
Internationale Konferenz
Vorläufiges Programm 4. und 5. November 2025
Preischaos auf dem Kakaomarkt: Interessenkonflikte – Raum für Veränderungen?
Treffen: 4. November 2025 von 19 bis 21 Uhr
Konferenz: 5. November 2025 von 8:30 bis 17 Uhr
Anmeldegebühr: 90,00 EUR
Veranstaltungsort: Schokoladenmuseum, Köln, Deutschland
Konferenzsprache: Englisch
Moderation: Conny Czymoch
04. November 2025
19:00 Uhr | Anmeldung
19:15 Uhr | Begrüßung:
19:30 Uhr | Keynote-Rede: Prof. Dr. habil. Lisa Fröhlich
Die Zukunft braucht Veränderung: Transformation globaler Lieferketten
20:15 Uhr | Get-Together mit Getränken und Snacks
05. November 2025
08:30 Uhr | Kaffee und Anmeldung
Der Kakaopreis blieb mehr als 10 Jahre lang relativ stabil. Volle Lagerbestände, verlässliche Ernteprognosen und niedrige Preise sorgten nicht für Nervosität, selbst wenn Kakao in Ghana und Côte d'Ivoire gekauft wurde, der noch nicht einmal auf den Bäumen gewachsen war.
Eine unterdurchschnittliche Ernte 2022/23 war verkraftbar – das nächste Jahr würde das sicher wieder ausgleichen! Aber auch die Ernte 2023/24 fiel sowohl in Ghana als auch in der Elfenbeinküste unerwartet schlecht aus. Am Ende lag die weltweite Kakaoernte um 11 % unter dem Vorjahresniveau. Die Märkte reagierten nervös, und der Preis stieg – um 100 %, 200 %, sogar 300 %. Der inflationsbereinigte Preis war seit Jahrzehnten nicht mehr so hoch gewesen. Die chaotische Preisentwicklung erschwert die Arbeit in der Branche. Ist das die neue Realität – oder sehen wir nur eine Seite der Medaille? Welche Zukunftsszenarien sind möglich?
Im Laufe des Tages werden folgende Schlüsselfragen behandelt:
• Wie ist der aktuelle Kakaopreis strukturiert?
• Welche Rolle spielt die Marktspekulation?
• Was sind die aktuellen Einflussfaktoren, wie beispielsweise der Klimawandel und andere Herausforderungen?
• Wie sehen die kurz- und langfristigen Prognosen für den Kakaomarkt aus?
17:00 Uhr | Ende des Workshops
Die internationale Konferenz wird gemeinsam vom Schokoladenmuseum Köln und dem “Südwind Institut” organisiert.
Fragen zum Thema senden Sie bitte an: tagung(at)schokoladenmuseum.de