Weltreise des Kakaos SDGs Schokoladenmuseum

Die SDGs in unserer Ausstellung

Nachhaltigkeit spielerisch erleben

Wie die „Weltreise des Kakaos“ die SDGs lebendig macht

Wir alle hören von ihnen: den Sustainable Development Goals (SDGs), den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet wurden. Doch mal ehrlich: Wissen wir wirklich, was sie konkret für unser tägliches Leben bedeuten? Und noch wichtiger: Wie können wir selbst aktiv werden? Das Ziel „Kein Hunger“ klingt zwar klar, aber was genau können wir persönlich dagegen tun?

Nachhaltigkeit ist ein riesiges Thema und oft fühlt es sich abstrakt an. Viele Menschen verstehen, dass globale Probleme wie Hunger existieren, aber es fehlt an konkreten Handlungsempfehlungen. Genau hier setzt unsere neue Ausstellung „Weltreise des Kakaos“ an!

Besucher am Multifunktionstisch in der Ausstellung Weltreise des Kakaos

Dein Beitrag zählt: Konkrete Tipps in der Ausstellung

Ein ganzer Raum in der „Weltreise des Kakaos“ ist der Agenda 2030 und den 17 Zielen gewidmet. Hier werden dir zu jedem einzelnen Ziel drei konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie du persönlich dazu beitragen kannst, die Ziele zu erreichen.

Ein Beispiel? Nehmen wir das Ziel „Kein Hunger“. Wir zeigen dir, wie eine vegetarische Ernährung helfen kann, warum es wichtig ist, nur Lebensmittel zu kaufen, die du wirklich verwendest, und wie du überschüssige Lebensmittel sinnvoll spenden kannst, anstatt sie wegzuwerfen. Das sind einfache Schritte, die eine große Wirkung haben können!

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du die SDGs am besten umsetzen kannst und suchst nach Inspirationen für deinen Alltag? Dann ist das Schokoladenmuseum dein nächstes Ziel! Unser Erlebnismuseum am Rheinauhafen bietet dir nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt des Kakaos, sondern auch viele spannende Exponate und Themen rund um Nachhaltigkeit.

Komm vorbei und überzeuge dich selbst – wir freuen uns auf deinen Besuch!

Du bist Lehrerin oder Lehrer und suchst noch nach Ideen für die nächste Klassenfahrt? Für Schulklassen gibt es unsere Führung zum Thema “Nachhaltig und fair - Schokolade und Kakao!” Informiere dich hier über unser Bildungskonzept.

17 Ziele

Was ist die Agenda 2030?

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist ein globaler, ehrgeiziger und universeller Aktionsplan, der im September 2015 von allen 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (UN) verabschiedet wurde. Sie trat am 1. Januar 2016 in Kraft und zielt darauf ab, bis zum Jahr 2030 eine nachhaltige Entwicklung weltweit zu erreichen. 
Das Herzstück der Agenda 2030 sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die auch als "Globale Ziele" bekannt sind. Diese Ziele sind integriert und unteilbar, was bedeutet, dass Fortschritte in einem Bereich oft auch Fortschritte in anderen Bereichen beeinflussen. Zu den 17 Hauptzielen gehören 169 Unterziele (Targets) und über 230 Indikatoren zur Messung des Fortschritts.
 

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Ich bin Astrid und schon seit mehr als 10 Jahren im Schokoladenmuseum im Marketing unterwegs. Das ist ja auch einer der schönsten Arbeitsplätze in Köln und es gibt immer wieder tolle Geschichten rund um das Thema Kakao und Schokolade zu erzählen. Wo bitte hat man so einen tollen Blick auf den Rhein direkt vom Schreibtisch?

Ähnliche Beiträge