Entdecke die Vielfalt: Unsere Blog-Kategorien im Überblick

Kategorie: Geschichte

Stollwerck Sammelbilder

Die historischen Sammelbilder der Schokoladenfabrik Stollwerck aus Köln sind ein faszinierendes Zeugnis der Werbe- und Konsumkultur des frühen 20. Jahrhunderts. Diese Bilder, die sich in Schokoladenpackungen befanden, waren nicht nur ein beliebtes Sammelobjekt, sondern auch ein geschicktes Marketing

Gerda – Das Schokoladenmädchen

Gerda ist das Schokoladenmädchen aus der Kölner Südstadt. Von ihr erzählt diese Reihe kurzweiliger Geschichten über das Schokoladenmuseum Köln, die Geschichte der Schokolade und die Domstadt Köln. Die Geschichten geben dabei einen Einblick in das Schokoladenmuseum.

Stollwerckviertel oder wie

Das Severinsviertel steht wie kein zweites für die Stadt Köln. Als der liebe Gott die Kölner gemacht hat, soll er sie sich beim Severinsviertel abgekupfert haben, so die Legende. Das Veedel ist wie kein anderes so eng mit der Stadt verbunden.

Schokoladenmuseum im Rheinauhafen

Die Stadt Köln hat eine bewegte Geschichte. Sie ist von Veränderung geprägt. Diese Veränderung zeigt sich vor allem im Stadtbild. So wird stets gebaut, umgebaut, renoviert. Auch der Rheinauhafen kann auf eine lange und vor allem spannende Geschichte zurückblicken.

Die Stollwerck Fabrik

Das Unternehmen Stollwerck ist wie nur wenig andere mit der Stadt Köln verbunden. Der aus Köln stammende Unternehmer Franz Stollwerck gründete seiner Zeit ein Werk zur Produktion von Hustenbonbons sowie eine Bäckerei in der Blindgasse, in der er seiner Kundschaft unter anderem Schokolade anbot.