Maitre Produktion

Menschen hinter dem Museum

Maitre Produktion
Maitre Lindt

Einblicke hinter die Kulissen des Schokoladenmuseums

Die Reise einer Kakaobohne bis zur fertigen Schokoladentafel ist lang und komplex – vom Anbau der Kakaopflanze bis zur sorgfältigen Veredelung in unserer Manufaktur. Bei uns im Schokoladenmuseum könnt ihr diesen Weg hautnah miterleben. Doch hinter den Kulissen unserer Ausstellung stecken noch viele weitere Geschichten: Die Geschichten der Menschen, die das Museum mit Leben füllen.

Auf über 4.000 Quadratmetern arbeiten Tag für Tag zahlreiche engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass euer Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Von den Menschen, die ihr direkt seht, bis zu den stillen Helfern im Hintergrund – hier stellen wir euch einige der wichtigsten Berufe vor.

Maitre Besucher Confiserie
Confiserie Kurs

Arbeiten im Schokoladenmuseum

Schon am Eingang werdet ihr von unserem Museumsdienst freundlich empfangen. Sie kontrollieren eure Tickets und nehmen eure Jacken an der Garderobe entgegen. In den Ausstellungsräumen begegnet ihr unseren Museumsführern, die euch auf spannenden Touren durch die Kulturgeschichte der Schokolade begleiten und euch faszinierende Details erzählen, die ihr sonst vielleicht verpassen würdet.

Eines der Highlights des Museums ist zweifellos die Schokoladenmanufaktur. Hier arbeiten unsere Maîtres Chocolatiers. Mit jahrelanger Erfahrung und viel Leidenschaft fertigen sie kunstvolle Schokoladenkreationen. Ihre Arbeit könnt ihr hautnah miterleben – und sogar selbst Hand anlegen! Bei unseren Confiserie-Kursen zeigen euch die Maîtres, wie ihr eure eigenen kleinen Kunstwerke aus Schokolade zaubern könnt.

In der gläsernen Schokoladenfabrik, die täglich bis zu 75.000 kleine Schokostücke produziert, könnt ihr den Maîtres bei der Arbeit an unserer hauseigenen Schokolade zusehen. Auch hier ist der Museumsdienst präsent und beantwortet euch gerne alle Fragen rund um die Produktion.

Nach eurem Rundgang laden wir euch in unser Chocolat Grand Café ein, wo euch unser engagiertes Servicepersonal mit köstlichen Kuchenspezialitäten und Trinkschokolade verwöhnt. Von der großen Terrasse am Rhein könnt ihr den einzigartigen Ausblick genießen und den Tag entspannt ausklingen lassen. Wenn ihr das Museum verlasst, führt euch euer Weg an unserem Chocolat Shop vorbei, wo euch unsere Schokoladenspezialisten eine breite Auswahl an museumseigenen Schokoladen und Lindt-Produkten sowie ausgewählte Schokoladenspezialitäten präsentieren.

Schokoladenmuseum Jubiläum
Schokoladenmuseum Außenansicht

Weiter gehts!

Vieles, was das Museum am Laufen hält, spielt sich hinter den Kulissen ab. Schon vor der Eröffnung sorgen fleißige Reinigungskräfte dafür, dass unsere 4.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche strahlend sauber sind. Und damit die gesamte Technik reibungslos funktioniert, kümmert sich unser Team der Haustechnik um alle Reparaturen und Wartungsarbeiten.

Die Verwaltung oberhalb der Eingangshalle ist das Herzstück unserer Organisation. Hier arbeiten Teams aus den Bereichen Marketing, Finanzen, Controlling, Sammlung und Geschäftsführung, die alle Fäden zusammenhalten. Eine besonders wichtige Rolle spielen unsere Museumspädagogen. Sie sind die Vermittler zwischen den Exponaten und euch, unseren Besuchern. Sie konzipieren die Ausstellungen, schreiben informative Texte und gestalten den Rundgang so, dass ihr die Welt der Schokolade auf die bestmögliche Art und Weise entdecken könnt.

Jeder Einzelne, ob sichtbar oder unsichtbar, trägt dazu bei, dass das Schokoladenmuseum der einzigartige Ort ist, den ihr kennt und liebt. Möchtet ihr auch ein Teil dieser Schokoladenseite Kölns werden? Dann werft einen Blick in unsere Stellenangebote auf der Website.

Vielleicht ja schon bis bald auf der Schokoladenseite Kölns!

Traumjobs zu vergeben

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Ich bin Lewin und komme aus Köln. Während meines Praxissemesters war ich sechs Monate im Marketing des Schokoladenmuseums tätig. Hier sind drei Dinge, die ihr über mich wissen solltet: - Ich bin stolzer Fußballfan des 1. FC Köln. - Am liebsten esse ich Vollmilchschokolade, am besten mit Cornflakes verfeinert. - Mein Lieblingsplatz im Schokoladenmuseum ist aus einer anderen Welt: Unser Tropenhaus, dass dich in Sekunden in den Regenwald Brasiliens bringt.

Ähnliche Beiträge