Ostern und Schokolade: Eine süße Verbindung
Ostern steht vor der Tür und was wäre dieses Fest ohne Schokolade? Bei uns im Schokoladenmuseum Köln dreht sich alles um die süße Verführung und wir möchten euch die besondere Verbindung zwischen Ostern und Schokolade näherbringen.
Ostern markiert den Beginn des Frühlings, eine Zeit des Wiedererwachens der Natur. Das Ei als zentrales Symbol des Osternestes steht für Fruchtbarkeit und neues Leben. Das Verschenken von Osternestern mit Schokolade ist somit ein Ausdruck der Freude über diesen Neubeginn.

Tradition und Brauchtum
Der Brauch des Osterhasen, der die Eier bringt und versteckt, hat sich im Laufe der Zeit entwickelt und ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Das Suchen der Osternester ist ein freudiges Ereignis, das Familien zusammenbringt und die Tradition von Generation zu Generation weitergibt. Das Verschenken von Osternestern ist auch ein Ausdruck von Liebe und Wertschätzung. Es ist eine Möglichkeit, anderen eine Freude zu bereiten und die festliche Stimmung zu teilen.
Die Fastenzeit
Früher war es üblich, dass die Menschen in der Fastenzeit, die vor Ostern liegt, keine Eier gegessen haben. Die vielen Eier die die Hühner legten wurden gekocht, um sie haltbar zu machen. Um die gekochten Eier von den rohen unterscheiden zu können, wurden diese gefärbt. So entstand auch ein Grund für die bunten Ostereier.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verschenken von Osternestern eine Kombination aus religiösen, symbolischen und traditionellen Gründen hat. Es ist ein Brauch, der Freude, Hoffnung und den Geist des Frühlings feiert.

Die Geschichte des Schokoladen-Osterhasen
Der Osterhase, wie wir ihn heute kennen, ist eine relativ junge Tradition. Erst im 19. Jahrhundert begannen Konditoren, Schokoladenhasen herzustellen. Doch wie kam es zu dieser Verbindung zwischen Hasen und Ei? Das hat uns wirklich interessiert:
- Fruchtbarkeitssymbol: Der Hase gilt seit jeher als Symbol der Fruchtbarkeit und des Frühlings.
- Ei als Symbol des Lebens: Das Ei steht für neues Leben und Wiedergeburt.
- Die süße Versuchung: Schokolade war im 19. Jahrhundert ein Luxusgut und eignete sich daher hervorragend als hochwertiges Geschenk zum Osterfest.
Ostern ist mehr als nur Schokolade
Ostern ist jedoch mehr als nur ein Fest der Schokolade. Es ist ein Fest der Familie, der Freude und der Hoffnung. Im Schokoladenmuseum Köln möchten wir euch ein unvergessliches Ostererlebnis bereiten, das alle Sinne anspricht.
Osterzeit im Schokoladenmuseum
Bei uns könnt ihr die faszinierende Geschichte der Schokolade hautnah erleben. Wir erklären euch den langen Weg der Kakaobohne bis zum fertigen Schokoladen-Osterhasen. In unserer gläsernen Schokoladenfabrik erfährt ihr alles über die Herstellung der süßen Köstlichkeit.
Unsere Oster-Highlights:
- In der ersten Ferienwoche beschriften wir auf Wunsch die roten Bändchen des Lindt Goldhasen individuell mit persönlichen Grüßen oder Namen. Ein tolles Geschenk für eure Liebsten.
- Wir zeigen euch wie der Lindt Goldhase zu seinem glänzenden Fell kommt.
- Ergänzt euren Rundgang durch eine 30-minütige Verkostung. Unsere Schokoladen-Sommeliers empfangen euch zur „Schoko-Schule“.
- Für Kinder gibt es beim Ferienquiz große Schokoladenpakete zu gewinnen.

Besuch uns in den Osterferien! Sicher dir in unserem Webshop dein Ticket und buche eine Führung, eine Verkostung oder einen Schokoladenkurs direkt dazu!
Zum Abschluss eures Besuches könnt ihr im Chocolat Grand Café köstliche Schokoladen-Spezialitäten genießen. Im Chocolat Shop gibt es tolle schokoladige Geschenke.
Wir wünschen dir ein frohes Osterfest mit ganz viel Schokolade!
Folge uns einfach auf Instagram oder Facebook oder abonniere unseren Newsletter. So bleibst du immer auf dem Laufenden!