Exponat in der Ausstellung Zeitreise des Kakaos

Zeitreise des Kakaos die neue Ausstellung

Eine süße Reise durch die Jahrhunderte

Die neue Ausstellung „Zeitreise des Kakaos“

Das Schokoladenmuseum Köln hat ein aufregendes neues Kapitel aufgeschlagen. Nachdem wir 2024 mit über 705.000 Gästen einen neuen Besucherrekord verzeichnen konnten, setzen wir unsere Erfolgsgeschichte fort. Seit dem 24. Juni 2025 erwartet euch die umfassend erneuerte kulturgeschichtliche Dauerausstellung: „Zeitreise des Kakaos“.

Kakao trinken vor 5.000 Jahren
Von den Anfängen bis heute: 5.000 Jahre Kakaogeschichte erleben

Die neue Ausstellung lädt euch zu einer spannenden Entdeckungsreise durch über 5.000 Jahre Kakaogeschichte ein. Sie beginnt bei den Ursprüngen in Ecuador und führt euch bis zur modernen Schokoladenproduktion. Auf diesem Weg erfahrt ihr, wie sich Kakao von einem einfachen Trank zu einem weltweit geschätzten Genussmittel entwickelt hat. Dabei wird Kakao nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als bedeutendes Kultur- und Wirtschaftsgut greifbar.

Ausstellungswand Zeitreise des Kakaos
Ausstellung Zeitreise des Kakaos

Multimedial und tiefgründig: Die Facetten des Kakaos

Eure Zeitreise beginnt bei den altamerikanischen Kulturen Mittelamerikas, wo Kakao als Trank, Währung und sogar als Opfergabe diente. Der Weg führt weiter durch die Kolonialzeit, eine Periode, in der Ausbeutung und Zwangsarbeit auf Kakaoplantagen dunkle Seiten der Geschichte aufzeigen. Die Ausstellung spart diese kritischen Aspekte nicht aus, sondern regt zur Reflexion an.

In Europas höfischer Welt avancierte Kakao zu einem wahren Luxusgut, serviert in edlem Porzellan und Silber für Königinnen und Aristokraten. Erfahrt, wie Schokolade als Medizin, Statussymbol und Modephänomen ihren festen Platz in der europäischen Kultur fand.

Mit der Industrialisierung veränderte sich alles: Maschinen, Marken und die Massenproduktion machten Schokolade für jedermann zugänglich. Der Siegeszug der Tafelschokolade begann, begleitet von cleveren Werbestrategien und neuen Zielgruppen. Besonders interessant ist dabei der Wandel der Rolle von Frauen, sowohl als Konsumentinnen als auch als Arbeiterinnen – beispielsweise die bekannten „Stollwerck-Mädchen“.

Begleitet von über hundert historischen Exponaten und einer modernen Ausstellungsgestaltung ist die „Zeitreise des Kakaos“ ein Erlebnis für alle Sinne – informativ, bewegend und hochaktuell.

Das Schokoladenmuseum: Ein umfassendes Erlebnis

Seit 2018 hat sich das Museum kontinuierlich weiterentwickelt. Highlights wie die gläserne Schokoladenfabrik, in der ihr live miterleben könnt, wie Schokolade entsteht, und dem Maître Chocolatier begegnen könnt, oder das immersive Erlebnis „Schokolade ist ein Gefühl“ machen euren Museumsbesuch einzigartig.

Ein besonderer Anziehungspunkt bleibt natürlich der legendäre Schokoladenbrunnen, der auf seinem goldenen Plateau nach wie vor süße Träume erfüllt.

Das Schokoladenmuseum Köln verbindet Geschichte mit Gegenwart, Genuss mit Verantwortung und Emotion mit Information. Es lädt kleine wie große Gäste ein, Schokolade auf eine ganz neue Art zu entdecken.

Besucht die neue Ausstellung „Zeitreise des Kakaos“ und begebt euch auf eine genussvolle Spurensuche durch die Jahrtausende.

Zum Webshop

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Ich bin Astrid und schon seit mehr als 10 Jahren im Schokoladenmuseum im Marketing unterwegs. Das ist ja auch einer der schönsten Arbeitsplätze in Köln und es gibt immer wieder tolle Geschichten rund um das Thema Kakao und Schokolade zu erzählen. Wo bitte hat man so einen tollen Blick auf den Rhein direkt vom Schreibtisch?

Ähnliche Beiträge