Rezept Trinkschokolade
Trinkschokolade selbstgemacht: Manchmal bleiben von einer köstlichen Tafel Schokolade ein paar Stücke übrig, und man fragt sich, was man damit anfangen soll. Hier bekommt ihr das Rezept für unsere köstliche Trinkschokolade!
Du denkst, Schokolade gehört nur in süße Desserts? Dann hast du die kulinarische Welt von Mole Poblano noch nicht entdeckt – das berühmte mexikanische Gericht, bei dem Schokolade die heimliche Hauptdarstellerin ist. Dieses Hühnchengericht ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück mexikanische Geschichte, das sich auf deinem Teller entfaltet.
Die Story hinter der Soße
Die Entstehung von Mole ist von Legenden umwoben. Schon vor der Kolonialzeit überbrachte das Volk der Azteken Mole ihren Kaisern und Göttern. Eine der bekanntesten Geschichten besagt, dass es im 17. Jahrhundert von Nonnen in einem Kloster in Puebla kreiert wurde. Als ein Erzbischof zu Besuch kam, wollten die Nonnen ihm etwas Besonderes servieren, hatten aber nur Reste zur Verfügung. In ihrer Not mischten sie alle vorhandenen Zutaten – von Chilis und Gewürzen bis hin zu Nüssen und... ja, Schokolade – zu einer komplexen Soße. Das Ergebnis war so überwältigend, dass es bis heute als Nationalgericht gefeiert wird.
Was macht Mole so einzigartig?
Mole Poblano ist berühmt für seine tiefgründige, vielschichtige Soße. Die Zubereitung ist eine Kunst für sich, da sie oft Dutzende von Zutaten umfasst. Die Basis bilden verschiedene getrocknete Chilis, darunter Ancho, Mulato und Pasilla, die dem Gericht eine rauchige und fruchtige Schärfe verleihen. Dazu kommen Gewürze wie Zimt, Nelken und Anis, die für eine warme Süße sorgen. Der wahre Clou ist jedoch die Zartbitterschokolade. Sie wird am Ende hinzugefügt, um die Schärfe und Bitterkeit der Chilis auszugleichen und der Soße ihre samtige Textur und tiefe, dunkle Farbe zu geben.
Für Schoko-Fans ist die Zubereitung von Mole Poblano ein absolutes Muss. Es ist eine Gelegenheit, Schokolade in einem völlig neuen Kontext zu erleben – nicht als süße Sünde, sondern als essenzielle Zutat, die eine unglaubliche Geschmackstiefe schafft. Die Zubereitung mag zeitaufwendig sein, aber das Ergebnis ist ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das süß, scharf, rauchig und erdig zugleich ist.
Servier es mit zartem Hühnchen, Reis und warmen Tortillas – und lass dich von diesem einzigartigen Geschmack verzaubern, der beweist, dass Schokolade wirklich zu allem passt.
Hast du schon einmal Mole Poblano probiert?
Hier kommt unser Lieblingsrezept für dich!
Zutaten:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Poularde waschen, trockentupfen und mit einem scharfen Messer oder einer Küchenschere in acht Teile zerlegen. Mit Salz einreiben.
In einem Schmortopf auf dem Herd 30 g Schmalz erhitzen und die Geflügelteile darin von allen Seiten anbraten. Dann den Topf auf die mittlere Schiene in den Backofen stellen und die Geflügelteile in 45 Min. hellbraun braten.
In der Zwischenzeit die Pfefferschoten in Scheiben schneiden, dabei die kleinen weißen Kerne entfernen. Mit der kochenden Hühnerbrühe übergießen und 30 Min. stehen lassen.
Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen und abziehen. Die geschälten Zwiebeln und die Knoblauchzehe grob hacken. Die Tomaten blanchieren, häuten und in Viertel schneiden. Die Tortilla zerbröseln.
Die Mandeln in der Küchenmaschine klein hacken. Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Rosinen, Tortillabrösel und die Gewürze sowie 1/2 Teelöffel Salz hinzufügen und zu einem glatten Püree verarbeiten. Durch ein feines Sieb streichen.
Das restliche Schmalz in einem Topf zerlassen und die Tomatenmasse hinzufügen.
Fünf Min. durchschmoren. Dann die Schokolade zerbröckeln und in die Sauce geben. Köcheln lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Das Fett aus dem Bratensaft mit einem Löffel abschöpfen und ihn mit etwas kochendem Wasser ablöschen. Die Schokoladensauce hinzufügen und die Poulardenstücke drauflegen. Noch einmal kurz erwärmen, dann sofort anrichten und mit den Sesamkörnern bestreuen.
Guten Appetit!