Tradition und Brauchtum
Der Brauch des Osterhasen, der die Eier bringt und versteckt, hat sich im Laufe der Zeit entwickelt und ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Das Suchen der Osternester ist ein freudiges Ereignis, das Familien zusammenbringt und die Tradition von Generation zu Generation weitergibt. Das Verschenken von Osternestern ist auch ein Ausdruck von Liebe und Wertschätzung. Es ist eine Möglichkeit, anderen eine Freude zu bereiten und die festliche Stimmung zu teilen.
Die Fastenzeit
Früher war es üblich, dass die Menschen in der Fastenzeit, die vor Ostern liegt, keine Eier gegessen haben. Die vielen Eier die die Hühner legten wurden gekocht, um sie haltbar zu machen. Um die gekochten Eier von den rohen unterscheiden zu können, wurden diese gefärbt. So entstand auch ein Grund für die bunten Ostereier.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verschenken von Osternestern eine Kombination aus religiösen, symbolischen und traditionellen Gründen hat. Es ist ein Brauch, der Freude, Hoffnung und den Geist des Frühlings feiert.