Ostern und Schokolade: Eine süße Verbindung
Ostern und Schokolade: Eine süße Verbindung Ostern steht vor der Tür und was wäre dieses Fest ohne Schokolade? Bei uns im Schokoladenmuseum Köln dreht sich alles um die süße Verführung und wir möchten euch die besondere Verbindung zwischen Ostern und Schokolade näherbringen. Ostern markiert den Beginn des Frühlings, eine(...) Weiterlesen
Sprüngli anno 1900: Lastenräder, Wachhunde und die teure Schokolade von einst
Als Schokolade noch ein Schatz war: Sprüngli Lastenräder und ihre tierischen Beschützer Was kann so wertvoll sein, dass man es von einem großen beeindruckenden Wachhund beschützen lässt? - Die Antwort ist Schokolade. Ja, Schokolade wird auch jetzt gerade wieder teurer, aber wir sind weit davon entfernt die Preise zahlen(...) Weiterlesen
Das Schokoladenmuseum erstrahlt in neuem Glanz
Die umfangreichste Überarbeitung der Ausstellung seit der Eröffnung 1993 steht kurz vor dem Abschluss Habt ihr schon gehört oder gelesen? Das Schokoladenmuseum hat im Jahr 2024 einen neuen Besucherrekord aufgestellt und damit Geschichte geschrieben. Über 700.000 Museumsgäste haben uns 2024 besucht. Das gab es noch nie! Damit sind wir(...) Weiterlesen
Wo Schokolade auf Rassismus trifft
Erster Teil der neuen Ausstellung eröffnet In diesem Jahr öffnet Schritt für Schritt der neugestaltete Ausstellungsteil zur Kulturgeschichte von Kakao und Schokolade. Ein erster Raum ist nun offen: In einer historischen Drogerie wird die bunte Warenwelt der Schokolade vom späten 19. bis ins 20. Jahrhundert gezeigt. Die Werbeklischees stellen(...) Weiterlesen
Schokolade ist ein Gefühl
Schokolade ist ein Gefühl! - Neue Ausstellung im Schokoladenmuseum Das Schokoladenmuseum schafft mit der neuen Ausstellung „Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren(...) Weiterlesen
Auf geht’s zur „Weltreise des Kakaos“
Entdecke die neue Ausstellung! Habt ihr euch jemals gefragt, wie die Kakaobohne den weiten Weg von Westafrika bis in eure Schokolade zurücklegt? Oder welche harte Arbeit hinter jeder Tafel steckt? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Das Schokoladenmuseum feierte sein 30-jähriges Jubiläum mit einer brandneuen Ausstellung, die(...) Weiterlesen
Die Imhoff Stiftung
Das Schokoladenmuseum ist tief verwurzelt in der Geschichte der Stadt Köln. Gründer Hans Imhoff wollte seiner großen Liebe der Schokolade einen Ort zur Entfaltung bieten und seiner Stadt im Zuge dessen einen Ort der Sehnsucht schenken. Der Schokoladenkönig, so wurde er Zeichens seiner unverkennbaren Liebe für das braune Gold(...) Weiterlesen
Unser Tropenhaus
Unser Tropenhaus ist ein echtes Highlight der Ausstellung – und das nicht nur für die Frostbeulen unter euch, die sich hier im feuchtwarmen Klima der Tropen etwas aufwärmen möchten. Auch für Wissbegierige ist es genau der richtige Ort! Auf den etwa 100 m² Grundfläche des Tropenhauses tummeln sich über(...) Weiterlesen
Menschen hinter dem Museum
Wisst ihr, wie vielschichtig die Erstellung einer fertigen Tafel Schokolade im Supermarkt Regal eigentlich ist? Vom Anbau der Kakaopflanze über die Conchierung der Kakaomasse bis hin zum Eintafeln, die Reise des Kakaos zur fertigen Schokoladentafel ist äußerst komplex. Diesen Weg, die Weltreise des Kakaos könnt ihr euch übrigens in(...) Weiterlesen
Unsere gläserne Schokoladenfabrik
Ein schokoladiges Erlebnis! Schokolade ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Sie ist Trostpflaster, Seelennahrung und Genussmittel zugleich. Wusstest du, dass Deutschland in Europa der größte Produzent und Konsument von Schokolade ist? Kein Wunder also, dass das Schokoladenmuseum im Kölner Rheinauhafen seit über 25 Jahren ein beliebter Anlaufpunkt für Schokoladenliebhaber(...) Weiterlesen
Weitere Infos über uns gibt es unter schokoladenmuseum.de
Über diesen Blog
Der Blog soll euch einen Mehrwert bieten, indem Gerda das Schokoladenmädchen und wir euch spannende Geschichten rund um das Schokoladenmuseum erzählen. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen eines der meist besuchtesten Museen Deutschlands und gewähren Einblicke, die der reguläre Besucher nicht bekommt. Hinzukommt viel Stadtgeschichte Kölns, die eng mit dem Museum und seinem Gründer Hans Imhoff verbunden ist. Natürlich geht es auch um das braune Gold: So erfahrt ihr Rezepte, schokoladige Fakten oder etwas über die Geschichte von der Kakaopflanze über die Kakaobohne bis hin zur fertigen Schokoladentafel.