Das Herzstück des Schokoladenmuseum – die gläserne Schokoladenfabrik – wurde Anfang 2020 innen komplett neu gestaltet und bietet nun ein hochmodernes, informatives und sinnliches Museumserlebnis.
Das neue Zutatenlager mit seinen lebensgroßen Rohstoffbehältern, einem riesigen Industrieregal und überdimensionalen Messzylindern führt die Museumsgäste zur Produktionsstraße in der gläsernen Schokoladenfabrik. Deren begehbare Infografik gewährt faszinierende Einblicke in die Welt der Schokoladenfertigung. Auffällig visualisierte Informationen und spannende Medienstationen säumen den Weg durch den gesamten Produktionsprozess: vom Rösten der Kakaobohnen bis hin zur fertigen Tafel. Während die Medienstationen die Vorgänge im Inneren der Maschinen darstellen, atmet das Publikum fortwährend den unverwechselbaren Duft flüssiger Schokolade ein.
Aus bitteren Kakaobohnen leckere Schokolade herzustellen, ist ein langer und komplizierter Weg, der über Jahrhunderte immer weiter verfeinert wurde. Wichtige Erfindungen auf dem Weg zu einer zartschmelzenden Schokolade waren der 5-Walzenstuhl des Heinrich Stollwerck und die Conche des Rudolphe Lindt. Beide Maschinen können Sie im Schokoladenmuseum bewundern. In unserer gläsernen Schokoladenfabrik ist genau zu sehen, wie aus den Kakaobohnen die leckere Schokoladenmasse hergestellt wird. Auch die Herstellung von Tafelschokolade kann durch die großen Sichtfenster bis ins Detail verfolgt werden.
Der Produktionsbereich umfasst eine komplette Einheit zur Verarbeitung der Kakaobohne über das Rösten, Brechen und Mahlen bis hin zur fertig gemischten, gewalzten und conchierten Schokoladenmasse. Eine Eintafelanlage sowie die Trüffelherstellung und Hohlfigurenproduktion lassen ahnen, zu welchen Köstlichkeiten Schokolade weiterverarbeitet werden kann. Rund 400 kg Schokolade werden in dieser maßstabgetreu verkleinerten Mini-Anlage täglich verarbeitet.
Hohlfigurenstudio
Schauen Sie unseren Maîtres Chocolatiers über die Schultern
Zauberhafte Einhörner, süße Lachhasen, Pandabären, Äffchen, Katzen, Kamele, Herzen und Fußbälle, all diese hübschen Hohlfiguren werden im Schokoladenmuseum ausschließlich und in aufwendiger und liebevoller Handarbeit hergestellt. Verfolgen Sie im Hohlfigurenstudio diesen aufwendigen Prozess aus nächster Nähe.
Unsere Maîtres Chocolatiers brauchen dafür neben der jahrelangen Erfahrung viel Leidenschaft und natürlich das Wissen rund um die Schokolade. Wird eine mehrfarbige Figur hergestellt, müssen Details wie Augen, Ohrmuscheln oder die langen Hasenzähne vorab in der Form mit flüssiger Schokolade und einem Pinsel in Handarbeit „geschminkt“ werden. Hierbei ist wieder viel Geschick und Übung erforderlich.
Unser Tipp: Nehmen Sie zur Erinnerung an Ihren Besuch ein Stück Schokoladenmuseum mit nach Hause oder verschenken Sie die kleinen Schokoladenkunstwerke an Ihre Liebsten. Eine Auswahl finden Sie an unserer Schoko-Theke im 1. OG.
Die Confiserie
In den Räumlichkeiten der Schokoladenmanufaktur befindet sich die Confiserie. Erleben Sie die Herstellung süßer Spezialitäten aus nächster Nähe und tauchen Sie ein in die Welt der Maîtres Chocolatiers.
Sie wollen nicht nur zuhören und zusehen? Dann wählen Sie aus unserem vielfältigen Kursangebot. Begeben Sie sich auf die Spuren der "großen Meister" der Pralinenkunst und kreieren Sie ihre eigenen handgefertigten Köstlichkeiten.
Auch für Kinder, ab einem Alter von 8 Jahren gibt es abwechslungsreiche Angebote. Gemeinsam mit den Maîtres Chocolatiers werden bunte Schokoladenlutscher, lustige Schokoladenfiguren, Schokoladentafeln oder köstliche Schokoladenriegel hergestellt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zwischendurch darf natürlich auch am Schokoladenbrunnen genascht werden!
Unser Geschenktipp: Gutscheine aus dem Schokoladenmuseum für Pralinen- oder Schokoladenkurse sind eine wunderbare Geschenkidee für Ihre Liebsten. Erfahren Sie mehr
Die Schokoladenmanufaktur
Handarbeit dominiert in der Schokoladenmanufaktur. Wie schon in der gläsernen Schokoladenfabrik, können Sie hier alle Verarbeitungsschritte durch große Sichtfenster verfolgen. Beobachten Sie, wie Trüffel ihre exquisite Verzierung erhalten oder Hohlfiguren in Form von Nikoläusen und Osterhasen hergestellt werden. Auch die von Hand "geschminkten" zweifarbigen Figuren, wie der Schokoladen-Fußball sind ein Höhepunkt der Ausstellung.
Nehmen Sie ein "Stück" Schokoladenmuseum mit nach Hause und lassen Sie Ihre ganz individuelle Lieblingsschokolade in Handarbeit von unseren Maîtres Chocolatiers herstellen. Mehr erfahren
Wählen Sie Ihre liebste Lindt Schokolade in Alpenvollmilch, Edelbitter oder Weiß und suchen Sie aus einer Vielzahl an köstlichen Zutaten bis zu vier passende aus! Nach nur 45 Minuten ist Ihre persönliche Schokoladentafel abholbereit. Als besonderes Highlight können Sie Ihre Tafel mit einer persönlichen Grußbotschaft oder Ihrem Namen individualisieren lassen.