Die 17 Nachhaltigkeitsziele am Beispiel von Kakao & Schokolade
Kostenlose Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen I und II
Termin: Mittwoch, den 08.11.2023, 09.00 bis 13.00 Uhr im Schokoladenmuseum Köln
Inhalt:
Wie lassen sich die 17 komplexen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einfach erklären? Wie kann im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung eine Verknüpfung der eigenen Lebenswelt mit globalen Fragestellungen gelingen? Das Schokoladenmuseum Köln hat sich bei der Neugestaltung der Dauerausstellung genau diese Fragen gestellt. Kakao und Schokolade sind ein praxisnahes Beispiel, an dem sich alle 17 Ziele verständlich erklären lassen. Die 17 SDG`s ziehen sich daher als roter Faden durch die neue Ausstellung. Um einen Einstieg in das Thema zu erleichtern, werden Besucherinnen und Besucher dabei sehr niederschwellig angesprochen. Es geht um eine Bewusstwerdung ohne erhobenen Zeigefinger. Der Fokus liegt immer auf den kleinen Schritten, die jeder gehen kann.
Programm:
Nach einer Führung durch die neue Ausstellung „Weltreise des Kakaos“ wird in anschließenden Workshops das didaktische Konzept der Ausstellung erläutert. Verfolgt man den Weg einer Tafel Schokolade zurück bis zu den kakaoanbauenden Familien, so lassen sich problemlos Fragestellungen rund um Themen wie Lieferketten, Fairer Handel, Regenwaldabholzung oder ökologischer Fußabdruck herstellen. Das Thema lässt sich so hervorragend für unterschiedlichste Jahrgangstufen und Schulfächer aufbereiten.
Bitte melden Sie sich über das nachfolgende Formular an. Wir freuen uns schon heute auf Ihre Teilnahme!